EMDRow®

EMDR – Eine Reise zur inneren Heilung

Manche Erinnerungen brennen sich tief in unser Gedächtnis ein. Sie tauchen unerwartet auf, lassen uns erstarren und beeinflussen unser Leben, oft ohne dass wir es bewusst merken. Doch was, wenn es eine Methode gäbe, die dabei hilft, solche belastenden Erinnerungen aufzulösen? Genau das verspricht EMDR – Eye Movement Desensitization and Reprocessing.

Was ist EMDR und wer hat es entwickelt?

EMDR wurde in den späten 1980er Jahren von der US-amerikanischen Psychologin Dr. Francine Shapiro entwickelt. Zufällig bemerkte sie, dass sich belastende Gedanken abschwächten, wenn sie ihre Augen schnell hin und her bewegte. Daraus entwickelte sie eine strukturierte Therapieform, die heute weltweit zur Behandlung von Traumata, Angststörungen und anderen psychischen Belastungen eingesetzt wird.

Wie funktioniert EMDR?

Unser Gehirn besitzt eine natürliche Fähigkeit, belastende Erlebnisse zu verarbeiten. Doch bei extremen Belastungen, wie Traumata, kann diese Verarbeitung blockiert werden – das Erlebte bleibt in einer Art "eingefrorenem Zustand" bestehen. EMDR setzt genau hier an. Durch gezielte bilaterale Stimulation – beispielsweise schnelle Augenbewegungen oder abwechselnde Berührungen – wird das Gehirn angeregt, die belastende Erinnerung neu zu verarbeiten. Das Trauma verliert seine emotionale Wucht und wird in den natürlichen Gedächtnisprozess integriert.

EMDR für Coaches – Die EMDRow®-Methode von Tanla Klein

Während klassisches EMDR primär in der Psychotherapie Anwendung findet, hat Tanla Klein die Methode für Coaches angepasst: EMDRow®. Diese Variante macht sich die kraftvolle Wirkung von EMDR zunutze, um blockierende Gedankenmuster, Ängste oder einschränkende Überzeugungen aufzulösen. Der Fokus liegt hierbei nicht auf tiefgreifenden Traumata, sondern auf mentalen und emotionalen Herausforderungen, die Menschen im Alltag oder im beruflichen Kontext ausbremsen.

Der Unterschied zwischen klassischem EMDR und EMDRow®

Der größte Unterschied liegt in der Anwendung und Zielsetzung. Während EMDR in der Psychotherapie zur Traumaverarbeitung genutzt wird, ist EMDRow® ein Werkzeug für Persönlichkeitsentwicklung, Coaching und mentale Blockadenlösung. Es hilft Menschen dabei, innere Widerstände zu lösen, neue Perspektiven zu gewinnen und ihr volles Potenzial zu entfalten – ohne tief in traumatische Erlebnisse einzutauchen.

Ein Schlüssel zur inneren Balance

Ob in der Traumatherapie oder im Coaching – EMDR und seine Weiterentwicklung EMDRow® zeigen eindrucksvoll, wie unser Gehirn sich selbst heilen kann. Wer alte Belastungen loslassen oder mentale Blockaden durchbrechen möchte, findet in dieser Methode ein wirkungsvolles Werkzeug. Warum also nicht selbst erleben, wie befreiend es sein kann, wenn sich der innere Nebel lichtet und Platz für neue Klarheit entsteht?

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.